Bilder

Museum der schönen künste Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Kunsthistorisches Museum, Oder Museum der Schönen Künste; Wien, Österreich
13771690 - Kunsthistorisches Museum, Oder Museum der Schönen Künste; Wien, Österreich
Kunsthistorisches Museum, Museum der schönen Künste; Wien, Österreich
13771691 - Kunsthistorisches Museum, Museum der schönen Künste; Wien, Österreich
Chile, Valparaiso, Baburizza-Palast, Museum der Schönen Künste.
71399024 - Chile, Valparaiso, Baburizza-Palast, Museum der Schönen Künste.
Frankreich, Côte d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen am Ort der Befreiung (Befreiungsplatz) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der Schönen Künste befinden
71366092 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen am Ort der Befreiung (Befreiungsplatz) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der Schönen Künste befinden
Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
71365962 - Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenhütte von Jean Lamour , die Terrasse des Restaurants Jean Lamour, die Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
71363920 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenhütte von Jean Lamour , die Terrasse des Restaurants Jean Lamour, die Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
71365961 - Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der Schönen Künste, Haupthalle
71363761 - Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der Schönen Künste, Haupthalle
Frankreich, Pas de Calais, Arras, Museum der Schönen Künste
71323170 - Frankreich, Pas de Calais, Arras, Museum der Schönen Künste
Frankreich, Côte d'Or, Dijon, der Befreiungsplatz vor dem Turm Philipp dem Guten und der Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der Schönen Künste befinden
71347883 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, der Befreiungsplatz vor dem Turm Philipp dem Guten und der Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der Schönen Künste befinden
Frankreich, Nord, Lille, Museum der Schönen Künste
71329469 - Frankreich, Nord, Lille, Museum der Schönen Künste
Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Palais des Rohan, Museum der Schönen Künste
71349533 - Frankreich, Bas Rhin, Straßburg, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Palais des Rohan, Museum der Schönen Künste
Klage über den toten Christus" von Van Dyck, Anton. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823744 - Klage über den toten Christus" von Van Dyck, Anton. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
Skulptur, Bronze, "Risveglio" von Nemesio Mogrobejo. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823741 - Skulptur, Bronze, "Risveglio" von Nemesio Mogrobejo. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
Pietà am Fuße des Kreuzes" von Benson Ambrosius. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823739 - Pietà am Fuße des Kreuzes" von Benson Ambrosius. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
Denkmal zu Ehren von Juan Crisóstomo de Arriaga des Bildhauers Francisco Durrio de Madrón, Museo de Bellas Artes oder Museum der schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823738 - Denkmal zu Ehren von Juan Crisóstomo de Arriaga des Bildhauers Francisco Durrio de Madrón, Museo de Bellas Artes oder Museum der schönen Künste, Bilbao, Spanien
Links die Skulptur "Der Steuermann" von Quintin de la Torre. Rechts das Gemälde "Bersolaris" (Baskische mündliche Dichter) von ZUBIAURRE, Valentín de. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823745 - Links die Skulptur "Der Steuermann" von Quintin de la Torre. Rechts das Gemälde "Bersolaris" (Baskische mündliche Dichter) von ZUBIAURRE, Valentín de. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
Rechts "Die heiligen Verwandten" von Herrera dem Älteren, Francisco de, links "Maria de Medici" von Pourbus dem Jüngeren, Frans. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823742 - Rechts "Die heiligen Verwandten" von Herrera dem Älteren, Francisco de, links "Maria de Medici" von Pourbus dem Jüngeren, Frans. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
Denkmal zu Ehren von Juan Crisóstomo de Arriaga des Bildhauers Francisco Durrio de Madrón und Iberdrola-Turm, Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823737 - Denkmal zu Ehren von Juan Crisóstomo de Arriaga des Bildhauers Francisco Durrio de Madrón und Iberdrola-Turm, Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
Die Beweinung des toten Christus" von Van Dyck, Anton. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823743 - Die Beweinung des toten Christus" von Van Dyck, Anton. Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
Von links nach rechts: "Maria de Medici" von Pourbus dem Jüngeren, Frans. Felipe II" von Antonio Moro. Juana de Austria von Alonso Sánchez Museo de Bellas Artes oder Museum der schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823740 - Von links nach rechts: "Maria de Medici" von Pourbus dem Jüngeren, Frans. Felipe II" von Antonio Moro. Juana de Austria von Alonso Sánchez Museo de Bellas Artes oder Museum der schönen Künste, Bilbao, Spanien
Treffpunkt IV", eine Stahlbetonskulptur von Eduardo Chillida, im Eingang des Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
13823736 - Treffpunkt IV", eine Stahlbetonskulptur von Eduardo Chillida, im Eingang des Museo de Bellas Artes oder Museum der Schönen Künste, Bilbao, Spanien
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, italienische Zimmermaler
14199524 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, italienische Zimmermaler
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der Schönen Künste befinden
14199503 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der Schönen Künste befinden
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199501 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199452 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Seine-Maritime, Rouen, Museum der Schönen Künste, Gemälde Geißelung Christi an der Säule von Caravaggio, um 1607
14196722 - Frankreich, Seine-Maritime, Rouen, Museum der Schönen Künste, Gemälde Geißelung Christi an der Säule von Caravaggio, um 1607
Frankreich, Rhône, Lyon, 1. Arrondissement, Stadtviertel Les Terreaux, Museum der schönen Künste, Gärten des Palais Saint Pierre
14098808 - Frankreich, Rhône, Lyon, 1. Arrondissement, Stadtviertel Les Terreaux, Museum der schönen Künste, Gärten des Palais Saint Pierre
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Engel der Verkündigung
14199530 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Engel der Verkündigung
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199528 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199526 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199515 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199512 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Libération (Platz der Befreiung) und der Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der schönen Künste untergebracht sind
14199498 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Libération (Platz der Befreiung) und der Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199450 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der Schönen Künste, der Hauptsaal
14196721 - Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der Schönen Künste, der Hauptsaal
Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der Schönen Künste
14196720 - Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der Schönen Künste
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
14095302 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppe aus dem 18. Jahrhundert und Eisenarbeiten von Jean Lamour
14094567 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppe aus dem 18. Jahrhundert und Eisenarbeiten von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
14093682 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199532 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199525 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Krone der Herzöge von Burgund
14199523 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Krone der Herzöge von Burgund
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Grabmal von Marguerite de Baviere und Jean sans Peur, Herzog von Burgund
14199519 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Grabmal von Marguerite de Baviere und Jean sans Peur, Herzog von Burgund
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199507 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199502 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste in der Stadt Paris, Fernand Khnopff Ausstellung, der Meister des Rätsels
14198175 - Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste in der Stadt Paris, Fernand Khnopff Ausstellung, der Meister des Rätsels
Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der schönen Künste, Der Schlaf der Jeanne d'Arc von George William Joy, 1895
14196729 - Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der schönen Künste, Der Schlaf der Jeanne d'Arc von George William Joy, 1895
Frankreich, Rhône, Lyon, 1. Arrondissement, Stadtteil Les Terreaux, Museum der schönen Künste, Gärten des Palais Saint Pierre
14098191 - Frankreich, Rhône, Lyon, 1. Arrondissement, Stadtteil Les Terreaux, Museum der schönen Künste, Gärten des Palais Saint Pierre
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Stanislas-Statue und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste)
14097133 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Stanislas-Statue und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste)
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
14095861 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, angebliches Porträt von Isabella von Portugal, Herzogin von Burgund
14199522 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, angebliches Porträt von Isabella von Portugal, Herzogin von Burgund
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der schönen Künste befinden
14199510 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der schönen Künste befinden
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Wandteppich der Belagerung von Dijon im Jahr 1513 durch die Schweizer
14199454 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Wandteppich der Belagerung von Dijon im Jahr 1513 durch die Schweizer
Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste in der Stadt Paris, Fernand Khnopff Ausstellung, der Meister des Rätsels
14198173 - Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste in der Stadt Paris, Fernand Khnopff Ausstellung, der Meister des Rätsels
Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
14198170 - Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
Frankreich, Corse du Sud, Ajaccio, im Palast Fesch Museum der Schönen Künste, die Palastkapelle oder kaiserliche Kapelle
14100767 - Frankreich, Corse du Sud, Ajaccio, im Palast Fesch Museum der Schönen Künste, die Palastkapelle oder kaiserliche Kapelle
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassaden des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) und des Pavillon Jacquet
14096901 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassaden des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) und des Pavillon Jacquet
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
14093475 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199529 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199527 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Wachzimmer, Grabmal von Marguerite de Baviere und Jean sans Peur, Herzog von Burgund und auf der Rückseite Grabmal von Philippe le Hardi, Herzog von Burgund
14199518 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Wachzimmer, Grabmal von Marguerite de Baviere und Jean sans Peur, Herzog von Burgund und auf der Rückseite Grabmal von Philippe le Hardi, Herzog von Burgund
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199511 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199451 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199449 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
14198171 - Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
14097580 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Weihnachtsbaum, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
Frankreich, Cote d'Or, Kulturlandschaft des burgundischen Klimas, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Liberation (Platz der Freiheit) und Palast der Herzöge von Burgund, der das Rathaus und das Museum der schönen Künste beherbergt
14094244 - Frankreich, Cote d'Or, Kulturlandschaft des burgundischen Klimas, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Liberation (Platz der Freiheit) und Palast der Herzöge von Burgund, der das Rathaus und das Museum der schönen Künste beherbergt
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy)
14093912 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy)
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Waffen- und Rüstungssaal
14199531 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Waffen- und Rüstungssaal
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199520 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199513 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Calvados, Caen, das Schloss von Wilhelm dem Eroberer, der Herzogspalast und die Kirche Saint Pierre im Hintergrund, Der Skulpturenpark des Schlosses am Museum der schönen Künste
14199203 - Frankreich, Calvados, Caen, das Schloss von Wilhelm dem Eroberer, der Herzogspalast und die Kirche Saint Pierre im Hintergrund, Der Skulpturenpark des Schlosses am Museum der schönen Künste
Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste in der Stadt Paris, Fernand Khnopff Ausstellung, der Meister des Rätsels
14198174 - Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste in der Stadt Paris, Fernand Khnopff Ausstellung, der Meister des Rätsels
Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
14198172 - Frankreich, Paris, der kleine Palast, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris
Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der schönen Künste, Statue von Pierre Corneille von Jean Jacques Caffieri (Terrakotta)
14196734 - Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Museum der schönen Künste, Statue von Pierre Corneille von Jean Jacques Caffieri (Terrakotta)
Frankreich, Corse du Sud, Ajaccio, in der Fußgängerzone Straße Kardinal Fesch, der Palast Fesch Museum der schönen Künste und die Statue des Kardinals im Innenhof
14100785 - Frankreich, Corse du Sud, Ajaccio, in der Fußgängerzone Straße Kardinal Fesch, der Palast Fesch Museum der schönen Künste und die Statue des Kardinals im Innenhof
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppenhaus von Jacques und Michel Andre aus dem Jahr 1936
14097162 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppenhaus von Jacques und Michel Andre aus dem Jahr 1936
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
14096408 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
14094785 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
Frankreich,Maine et Loire,Angers,place Saint Éloi,Museum der schönen Künste
13979669 - Frankreich,Maine et Loire,Angers,place Saint Éloi,Museum der schönen Künste
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Porträt von Philippe le Bon mit dem Orden vom Goldenen Vlies,Herzog von Burgund
13978740 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Porträt von Philippe le Bon mit dem Orden vom Goldenen Vlies,Herzog von Burgund
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Waffen- und Rüstungssaal
13976533 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Waffen- und Rüstungssaal
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Wandteppich der Belagerung von Dijon im Jahr 1513 durch die Schweizer
13976279 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Wandteppich der Belagerung von Dijon im Jahr 1513 durch die Schweizer
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, der das Rathaus und das Museum der schönen Künste beherbergt
13976244 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, der das Rathaus und das Museum der schönen Künste beherbergt
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,Weltkulturerbe der UNESCO,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Altarbilder der Kartause von Champmol
13976063 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,Weltkulturerbe der UNESCO,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Altarbilder der Kartause von Champmol
Frankreich,Seine Maritime,Rouen,Museum der schönen Künste, "Der Schlaf der Jeanne d'Arc" von George William Joy,1895
13975800 - Frankreich,Seine Maritime,Rouen,Museum der schönen Künste, "Der Schlaf der Jeanne d'Arc" von George William Joy,1895
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der schönen Künste befinden
13975353 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der schönen Künste befinden
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Wachzimmer,Grabmal von Marguerite de Baviere und Jean sans Peur
13975335 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Wachzimmer,Grabmal von Marguerite de Baviere und Jean sans Peur
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,die Altarbilder der Kartause von Champmol,Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
13974801 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,die Altarbilder der Kartause von Champmol,Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der schönen Künste befinden
13974601 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der schönen Künste befinden
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der schönen Künste befinden
13973440 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der schönen Künste befinden
Frankreich,Paris,der kleine Palast,das Museum der schönen Künste in der Stadt Paris,Fernand Khnopff Ausstellung,der Meister des Rätsels
13971821 - Frankreich,Paris,der kleine Palast,das Museum der schönen Künste in der Stadt Paris,Fernand Khnopff Ausstellung,der Meister des Rätsels
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris im Petit Palais
13938092 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris im Petit Palais
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Welterbe erklärt, Museum der Schönen Künste der Stadt Paris im Petit Palais
13938068 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Welterbe erklärt, Museum der Schönen Künste der Stadt Paris im Petit Palais
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris im Petit Palais
13931024 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, das Museum der Schönen Künste der Stadt Paris im Petit Palais
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Museum der Schönen Künste der Stadt Paris im Petit Palais, der innere Garten
13929925 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Museum der Schönen Künste der Stadt Paris im Petit Palais, der innere Garten
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,Region, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,die Altarbilder der Kartause von Champmol,Altarbild aus dem 14.
13980373 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,Region, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,die Altarbilder der Kartause von Champmol,Altarbild aus dem 14.
Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Wachzimmer,Grabmal von Philippe le Hardi,Herzog von Burgund und Gemälde von Yan Pei-Ming im Hintergrund
13978517 - Frankreich,Cote d'Or,Dijon,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet,Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund,Wachzimmer,Grabmal von Philippe le Hardi,Herzog von Burgund und Gemälde von Yan Pei-Ming im Hintergrund
nächste Seite